Sportphysiotherapie

vertraue in den prozess – Erreiche dein Ziel!

Sportphysiotherapie begleitet dich auf dem Weg zurück in den Sport oder Alltag, optimiert deine Leistung und beugt Verletzungen vor – individuell auf dein Ziel abgestimmt – Komm stärker zurück!

Therapie

Physiotherapeutische Diagnostik

Eine erfolgreiche Behandlung basiert auf einer präzisen Diagnostik. Mit spezifischen Tests wird eine Untersuchung durchgeführt, um die Ursache deiner Symptome und Defizite deines Körpers zu erkennen. Diese bildet die Grundlage für den individuellen Behandlungsplan. Ziel der Behandlung ist es, sich langfristig beschwerdefrei zu bewegen oder leistungsfähiger zu werden.

Rehabilitation

Rehabilitation bedeutet Wiederherstellung. Hast du dich verletzt, so begleiten wir dich zurück in den Sport oder Alltag. Mit gezielten Techniken und einem individuellen Behandlungsplan mit auf dich abgestimmte Übungen gewinnst du schrittweise Mobilität, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und vor allem deine Lebensqualität zurück und steigerst diese optimalerweise auf ein höheres Niveau.

Prävention

Möchtest du aktiv das Risiko von Verletzungen vermeiden, so können wir dir helfen präventiv vorhandene Defizite zu erkennen und gezielt zu verbessern. Mit auf dich abgestimmten Trainingsplänen bereiten wir dich auf individuelle Ziele und Herausforderungen vor und helfen dir, deine Leistungsfähigkeit zu steigern. 

Angebot

  • Klassische Physiotherapie fördert die Entwicklung, Erhaltung und Wiederherstellung der Bewegungsfunktionen durch aktive und passive Massnahmen. Die Sportphysiotherapie kombiniert klassische Physiotherapie mit Trainingswissenschaft, um Verletzungen zu rehabilitieren und optimalerweise die sportliche Leistung zu steigern. Ziel der (Sport-)Physiotherapie ist es, dich individuell für deine Alltag oder deinen Sport wieder fit oder noch stärker zu machen, ob Sportler oder Bewegungsbegeisterter.

  • Mit der Stosswellentherapie werden kurze Schall-/Schockwellen gezielt auf Körperregionen angewendet. Diese Wellen dringen in das Gewebe ein und fördern die Durchblutung, Zellregeneration und den Heilungsprozess.

    Sie werden häufig bei Sehnenansatzbeschwerden wie z.B. Tennis- oder Golferellbogen, Patellaspitzensyndrom, Achillessehnenbeschwerden, Fersensporn, Schienbeinkantensyndrom oder auch bei Kalkablagerungen in Gelenken oder Muskel- Faszienschmerzen (myofasziale Schmerzen) eingesetzt.

  • Druck auf den richtigen Punkt kann Wunder bewirken.

    Triggerpunkte entstehen durch Über- oder Fehlbelastungen des Muskels, wodurch sich dessen Fasern dauerhaft verkrampfen. Charakteristisch ist, dass Triggerpunkte ausstrahlende Schmerzen auslösen. Beispielsweise kann ein verkrampfter Strang im Nackenmuskel Kopfschmerzen auslösen.

    Bei der Manuellen Triggerpunkttherapie wird die Verspannung/Verklebung von Hand mit starkem Druck oder Dehntechniken bearbeitet. Das wird als lösender, wohltuender Schmerz wahrgenommen.

    Beim Dry Needling wird mit der Nadel in den Punkt gestochen. Die Methoden können einzeln oder kombiniert angewendet werden und bewirken Durchblutungsverbesserung, dehnen den Hartspannstrang und lösen die umgebende Faszie.

  • Die Manuelle Therapie wird bei akuten und chronischen Problemen des gesamten Bewegungsapparates angewendet. Mittels der manuellen Therapie werden Schmerzen sowie funktionelle und strukturelle Bewegungseinschränkungen der Gelenke behandelt. Eingesetzt wird sie nach Operationen, Sportverletzungen oder präventiv. Beispielhaft bei akuten Rückenschmerzen oder postoperativ nach Schulter-, Hüft-, Knieoperationen oder nach Bandverletzung, Gelenksverstauchungen im Sport..

  • Die manuelle Lymphdrainage ist eine therapeutische Behandlungsmethode mit dem Effekt, den Lymphfluss zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. Dabei wird durch sanfte, rhythmische Massagetechniken der Abtransport von überschüssiger Gewebsflüssigkeit angeregt. Die darauffolgende Kompressionstherapie mit speziellen Bandagen oder Kompressionsstrümpfen gewährleistet den Lymphabfluss weiter zu unterstützen und den Druck im Gewebe zu stabilisieren.

  • Die medizinische Trainingstherapie ist ein gezieltes Aufbautrainig, welches auf ärztliche Verordnung für 3 Monate durchgeführt wird – vor allem nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden.

    Das Training findet bei uns auf der grosszügigen, modern ausgestatteten Trainingsfläche im MaxxFitness statt – unter physiotherapeutischer Anleitung und in einem professionellen Umfeld, das optimale Bedingungen für deinen Fortschritt bietet.

dein weg zurück zur stärke

zwei ansätze – eine starke lösung

Wir unterstützen dich dabei, deine Gesundheit zu stärken, deine Vitalität zu fördern und deine Leistungsfähigkeit langfristig zu steigern – durch massgeschneiderte Therapieansätze, persönliche Betreuung und einen integrativen Ansatz.

Eine Frau in sportlicher Kleidung läuft schnell zwischen zwei Containern. Im Hintergrund stehen Fahrräder an einem Gebäude.
Radsportler fährt bei Sonnenuntergang auf einer Straße in bergiger Landschaft.
Schwarz-weiß-Foto einer lächelnden Person mit zusammengebundenem Haar, die die Arme verschränkt hat. Hintergrund mit vertikalen Streben.

Zeit für Bewegung und Wohlbefinden

Dein Fortschritt zählt! Mach deinen Körper bereit – individuell auf deine Anforderungen an Ihn – gerne begleite ich dich dabei.